Fest der 1000 Zwerge beim HSV und Germanen-Olympiade beim SV Mühlenberg

1. Plätze für Lis Rodemann und Levian Kieser

Platz 1: Levian Kieser und Lis Rodemann

Am letzten Wochenende im September ging es für 2 Athleten des TuS Bergen noch einmal zum Kräftemessen nach Hamburg  und Hannover.

Am Samstag startete Lis Rodemann beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg. Es waren tatsächlich fast 1000 Teilnehmer gemeldet. Lis Rodemann startete bei sonnigem Wetter in der W13 über die 75 m Sprintstrecke. Hier musste sie sich mit 41 anderen Starterinnen auseinandersetzten.  Lis gewann sowohl ihren Vorlauf in persönlicher Bestzeit von 9,94 sec. und gewann auch den Endlauf in 10,01 sec.. Sie war die einzige Läuferin, die unter der 10 Sek. Marke blieb und die Freude riesengroß. In der Bestenliste des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes verteidigte sie somit souverän ihren 1. Platz/ W13 über 75 m.

Levian Kieser zog es am Sonntag nach Hannover zur Germanen-Olympiade. Auch er konnte einen tollen Dreikampf abliefern. Mit einer Zeit von 7,89 sec. über 50 m Sprint; 4,21 m im Weitsprung und 30 m Ballwurf bestätigte er seinen tollen Formaufbau während der Saison und gewann mit 1023 Punkten den 1. Platz. Beim anschließenden 800 m Lauf belegte er nochmals mit Platz 3 einen Podestplatz in 2:59 Min.

Das war für beide nochmal ein super Saisonabschluß.

Fest der 1000 Zwerge beim HSV – neue pers.Bestzeit für Lis Rodemann 9,94 sec.

Lis mit der goldenen Zwergenmedaille / Foto Rodemann

Am letzten Wochenende im September ging es für 2 Athleten des TuS Bergen noch einmal zum Kräftemessen nach Hamburg  und Hannover.

Am Samstag startete Lis Rodemann beim Fest der 1000 Zwerge in Hamburg. Es waren tatsächlich fast 1000 Teilnehmer gemeldet. Lis Rodemann startete bei sonnigem Wetter in der W13 über die 75 m Sprintstrecke. Hier musste sie sich mit 41 anderen Starterinnen auseinandersetzten.  Lis gewann sowohl ihren Vorlauf in persönlicher Bestzeit von 9,94 sec. und gewann auch den Endlauf in 10,01 sec.. Sie war die einzige Läuferin, die unter der 10 Sek. Marke blieb und die Freude riesengroß. In der Bestenliste des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes verteidigte sie somit souverän ihren 1. Platz/ W13 über 75 m.

5 Titel bei den Bezirksmeisterschaften Einzel 14.9.2025 Schneverdingen

Am 14.9.2025 fanden in Schneverdingen die Bezirksmeisterschaften in den Einzeldisziplinen in Schneverdingen statt.

Vom TuS Bergen/LG Celle-Land gingen Lis Rodemann W13, Hendrik Hohls M13, Emil Ahrens M12 und Levian Kieser an den Start.

Über 200 Aktive in den 4 Jahrgängen starteten in den verschiedenen Disziplinen. Lis Rodemann/W13 konnte 3 Titel in ihren Paradedisziplinen Weitsprung/4,56 m, 75 m Sprint in 10,07 sec. und 60 m Hürden in 10,31 sec. erringen. Im Kugelstoßen wurde sie in pers.Bestl. von 8,31 m 4. und im Speerwurf mit 22,25 m Patz 5.

Hendrik Hohls /M13 wurde in seinem ersten Kugelstoßwettbewerb überraschend Bezirksmeister mit 8,86 m und damit über 50 cm Vorsprung vor dem 2.Platz. Im 75 m Sprint belegte er in neuer pers.Bestzeit von 10,75 sec. Platz 3, im Weitsprung mit 3,88 m Platz 4, im Speerwurf mit 16,78 m Platz 6 und im ungewohnten Diskuswurf mit Käfig und Netz mit 17,98 m Platz 3.

Emil Ahrens /M12 überrasche uns beim Kresivergleichskampf schon im Hochsprung und wurde hier jetzt Bezirksmeister mit 1,36 m. Beim 75 m Sprint wurde er in 11,44 in pers.BL 8, im Kugelstoß mit 5,68 6. und im Speerwurf mit 19,58 m 8. .Auch für ihn waren Speer und Kugelstoß ganz neue Wettkampfdisziplinen.

Als jüngster startete Levian Kieser/M11 in der M12, um schon mal Meisterschaftsluft zu schnuppern. Auch er legte im 75 m Sprint mit 11,08 sec. eine neue Bestleistung auf die Bahn, im 800 m Lauf belegte er mit 2;56 Min. Platz 7 und beim Weitsprung schaffte er den Endkampf und den 8. Platz mit 3,78 m. Hier bremste ihn die Tatsache, dass er vom Brett abspringen muss und keine Absprungzone mehr hat. Das war für ihn schon mal eine gute Übung für das nächste Wettkampfjahr:

Kreisvergleichskampf Leichtathletik Altbezirk Heide

Am 7. September fand in Winsen/Luhe der Vergleichskampf der Kreise des Altbezirks Heide.

Hierzu gehören die Kreise Harburg, Lüneburg, Uelzen, Lüchow, Heidekreis und der KLV Celle.

Vom KLV Celle nahmen der MTV Eintracht Celle, SV Nienhagen, TuS Lachendorf, LG UFO und der TuS Bergen statt. Die Kinder und Jugendlichen starten in den Altersklassen M + W U12, U14 und U16. Die Wertung erfolgt pro Altersklasse männlich und weiblich zusammen. Es dürfen jeweils 4 Mehrkämpfer/innen und drei 800 m Läufer/innen starten, von denen 3 bzw. 2 Athleten in die Wertung kommen und die Punkte für die Mannschaft sammeln.

Die Teilnehmer/innen des Kreisleichtathletikverbandes Celle konnten in allen Altersklassen auf Siegerpodest treten. In der U12 wurde Platz 3, U14 ebenfalls Platz 3 und in der U16 Platz 2 belegt.

Für die Athleten des TuS Bergen war das nochmal ein super Tag. Hennes Knoop MU12 lief die 800 m in neuer Bestzeit von 2:47,59 Min., Levian Kieser M U12 sprintete die 50 m in 7,8 sec, Lis Rodemann W U14 setzte im Weitsprung eine Marke mit 4,67 m und im 75 m Lauf mit 10,19 sec., Katharina Langelüddecke W U12 verfehlte mit 1062 Punkten im Dreikampf ihre Bestmarke nur um2 Punkte und Emil Ahrens M U14 überraschte alle mit seiner Leistung im Hochsprung von 1,36 m.  Max von Hörsten M U16 lief die 800 m in 2:39 Min. und war nicht ganz zufrieden, da er seine Lauftaktik falsch eingeschätzt hatte.

Alle konnten aber sehr zufrieden sein, da sie sich alle mit dem Team Silber- oder Bronzemedaillen erkämpft haben.

unser Team vom KLV Celle –
vlnr: Katharina, Lis, Hennes Emil, Max, Levian

Kreismeisterschaften 400m, 800m und 5000 m in Unterlüß 30.8.2025

Bei gutem Laufwetter fanden in Unterlüß die Kreismeisterschaften für Schüler, Jugend und Erwachsene statt.

Die jungen Athleten des TuS Bergen/LG Celle-Land lieferten reihenweise neue persönliche Bestleistungen ab.

In der M9 belegten Malte Hohls mit Platz 2 in 3:08 Min., Henry Luhmann Platz 3 in neuer pB von 3:16 Min. und Phil Reuer Platz 6. in 3:26 Min.

In der AK M U12 siegte Michel Stein in der M10  und wurde in 3:19 Kreismeister. Fiete Ohlhoff belegte in neuer pB Platz 2. in 3:24 Min.. In der M11 erreichten in einem packenden Finish Levian Kieser Platz 2 in pB von 2:48 Min. und Hennes Knoop in pB Platz 3 mit 2:49 Min.

Emil Ahrens M12, Ben Frieling und Hendrik Hohls M13 gingen in der M U14 an den Start. Emil erreicht in pers.Bestl. 3:04 Min Platz 2/M12, Ben in pers.Bestl. und erstmals unter 3 Minuten Platz 2 in 2:56 und Hendrik Platz 3/M13 in 2:57 Min. In der M15 konnte Max von Hörsten in neuer persönlicher Bestzeit von 2:37 Min den Vizetitel holen.

Unsere jüngsten Starterinnen und erstmals am Start in der W 8 waren Noemi Kieser 4./4:03,3 und Gesa Stein 5/4:03,8.

Frieda Luhmann W9 und Enna Krüger W10 belegten beide den 3. Platz in ihrer AK in 3:23 Min bzw. 3:28 Min. Katherina Langelüddecke wurde Kreismeisterin in der W 11 in pB 3:04 und Mira Frieking  3. in pB  von 3:13,5. Matilda Luhmann belegte hier Platz 4.

In der U20 siegte Edmund Obiri über die 400 m Strecke in 56:65 sec. Philipp Stanley meldete sich nach langer Verletzungspause wieder zurück und wurde Kreismeister über 800 m bei den Männern in 2:33 Min. Jorge Cosme/M50 von der LG Celle-Land/TuS Hermannsburg belegte ebenfalls den 1. Platz über diese Strecke in der Zeit von 2:36 Min.

Auf der 5000 m Strecke konnte der TuS Bergen mit Marcel Kieser M35/21:30 Min., Franziska Kieser W35/29:01, Johanna Knoop /W40/24:48 Min. und Björn Frieling M 45/19:17 Min  jeweils die Kreismeister stellen.

Die erfolgreichen Familien Kieser, Knoop, Frieling

Fotos: Liedke und Optenhöfel

Bezirksmeisterschaften Mehrkampf Stade

2 Bezirkstitel für Lis Rodemann

Am 23.8.2025 fanden in Stade die Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf statt. Vom TuS Bergen/LG Celle Land waren mit Lis Rodemann, Levian Kieser, Emil Ahrens und Hendrik Hohls 4 Starter/innen gemeldet. Leider verletzte sich Emil am Freitag am Knie, so dass er nicht antreten konnte. Er lies seine Teamkollegen aber nicht allein, sondern fuhr als Betreuer mit. Er machte seine Sache sehr gut, denn Hendrik Hohls/M13 belegte mit 4 folgenden neuen Bestleistungen den 4. Platz in seiner Altersklasse: Hochsprung 1,30 m, Weitsprung 3,96m, 200 g Ballwuf 31,50 m und 75 m Sprint in 10,93 sec.. Im 3- und 4 Kampf stellte er mit 1094 bzw. 1467 Punkten ebenfalls neue pB auf.

 Levian Kieser/MU12 startete eine Klasse höher in der U14/WM12, um mal zu testen, wo seine Leistungen stehen. Im für ihn noch ungewohnten 75 m Sprint lief er in pB von 11,11 sec. die drittschnellste Zeit. Im Weitsprung musste er das Brett treffen, eine Herausforderung, wenn man sonst eine Zone für den Absprung hat. Seine ersten beiden Sprünge waren sehr gut, aber leider übergetreten. Nun hieß es, Nerven zu bewahren, da der 3. Sprung jetzt gültig sein musste, um Punkte zu bekommen. Er sprang hier ein ganzes Stück vor dem Brett ab und verschenkte mindestens 50 Zentimeter, konnte aber für die gemessenen 3,67 m die Punkte einfahren. Hochsprung 1,10 m, da ist auf jeden Fall mit richtiger Technik noch viel mehr drin. Statt mit dem gewohnten 80 g Schlagball ging es im Ballwurf mit 200 g zur Sache. Hier schaffte er 27,50 m pB und belegte gesamt im 4 Kampf einen sehr guten 7. Platz mit 1273 bei den älteren Schülern. Im Dreikampf kam er mit 1014 Punkten ebenfalls auf Platz 7. Mit 7 Punkten mehr hätte er im 3-Kampf den 5. Platz erreicht.

Lis Rodemann/W13 holte sich den Titel im 3- sowie auch im 4-Kampf. Erst mit dem abschließenden 75 m Sprint, den sie in 10,18 sec. mit großem Vorsprung für sich entscheiden konnte, holte sie sich die Titel, denn nach 3 Disziplinen lag sie bei dem engen Feld noch auf Platz 5. Nach einem ersten ungültigen Versuch im Weitsprung wurde der 2. Sprung zum Sicherheitssprung mit 4,40 und der 3. ging dann auf Risiko und brachte mit 4,74 m eine neue BL. Hochsprung 1,30m, und Ballwurf 35 m vervollständigten das Ergebnis zum Sieg.

vlnr: Emil, Hendrik Lis, Levian
Hendrik (2.vl) beim Start über 75 m

Leichtathleten vom TuS Bergen gehen erfolgreich in die Sommerferien

Gleich 2 Wettbewerbe standen noch in den letzten Tagen auf dem Plan: am 28.6. die Kreismeisterschaften im Mehrkampf und am 2.7. der „Schools out“ Hindernislauf in Nienhagen.

Am Samstag ging es für die kleinen und größeren Athleten zu den KM im 3- bzw. 4 Kampf nach Nienhagen. Hier wurden viele neue Bestleistungen aufgestellt. Arik Gerlach M7, Ellie Fienemann W 8 und Marie Liedke W9 bestritten ihren 1. Mehrkampf mit tollen Leistungen.

Celina Levermann W8/701 Pkt. und Frida Luhmann W9/906 Pkt. sind da schon erfahrener und belegten beide  einen 2. Platz mit neuen BL im Sprint und Ballwurf sowie für Frida auch noch im Weitsprung. Ihr Bruder Henry M9/765 Pkt. stellte ebenfalls 3 neue BL auf, kann aber im Ballwurf noch zulegen. Dann reicht es für ganz vorn. Matilda Luhmann konnte im Ballwurf eine neue BL aufstellen und freute sich ebenfalls über einen guten Wettkampf.

 Phil Reuer M9/772 Pkt. Konnte sich knapp vor ihm platzieren. Unangefochten 1. in M9 wurde Malte Hohls, der im Sprint und Ballwurf (30m) ebenfalls neue BL erzielte.

Levian Kieser belegte im Dreikampf mit neuer pers.BL von 7,78 sec. und 1017 Pkt. Platz 2 mit 15 Punkten Rückstand, im 4 Vierkampf sprang er  im Hochsprung über 1,12 m und holte mit 267 Pkt, Vorsprung den Meistertitel. In der W 11 machte Katharina Langelüddecke es ihm nach. Mit 4 neuen persönl.BL holte sie sich den Titel  im Dreikampf und wurde Vizemeisterin im Vierkampf, wo sie die Latte ebenfalls bei 1,12 überquerte.

Lis Rodemann konnte sich im Weitsprung auf 4,66 m und im 200 g Ballwurf auf 36 m verbessern, zusätzlich gewann sie den 75 m Sprint in 10,24 Sek. und überquerte die Lantte bei 1,32 m was für sie den Meistertitel im 3 als auch im 4 Kampf bedeutete.

Am Mittwoch ging es dann nochmal bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad nochmal nach Nienhagen. Hier sollte der 600 m Hindernislauf stattfiinden, der aber wegen der Temperaturen.auf 300 m gekürzt wurde. Alle Kinder freuten sich schon auf den Wassergraben. Am Start waren Celina Levermann/W8, Katharina Langelüddecke/W11 und LisRodemann/W13, die gleich vom Start an Tempo machten und ihre Läufe mit großem Vorsprung gewannen. Emil Ahrens/M12 und Levian Kieser/M11 kamen jeweils  mit hart umkämpften Zieleinläufen auf Platz 1. Hendrik Hohls/M13 belegte den 2. Platz und Hennes Knoop /M11 sowie seine Schwester Nele/W7 und Phil Reuer /M9 belegten gute Plätze im vorderen Mittelfeld.

Jetzt stehen die verdienten Sommerferien an und im August geht es dann ausgeruht wieder weiter.

Mehrkämpfer in Nienhagen –
Einige der Hindernisläufer vlnr: Katharina, Amil, Hendrik, Celina, Lis und Levian, es fehlen Phil, Hennes und Nele

Mehrkampfsportfest in Altwarmbüchen und Landesmeisterschaften Blockwettkampf in Stuhr

Am Wochenende 14./15.2025 waren für Athleten des TuS Bergen/LG Celle-Land 2 Wettkämpfe angesagt.

Am Samstag gingen bei über 30 Grad Phil Reuer, Levian Kieser und Hendrik Hohls an den Start. Trotz der Hitze konnten die drei Sportler neue Bestleistungen erzielen.

Levian / M11 setzte seine Bestleistung im Weitsprung um über 30 cm auf 4,28 m, im Schlagballwurf erzielte er 35 m und den 50 m Sprint absolvierte er in 7,95 sec. Alle Leistungen in Punkte umgerechnet ergab das 1064 Punkte und somit den 1. Platz.

Hendrik    / M13 verbesserte sich ebenfalls im 75 m Sprint auf 11,05 sec. und im Weitsprung auf 3,95 m. Lediglich im 200 g-Ballwurf fehlten ihm mit 31 m die letzten 3 Meter für den Sieg im Dreikampf. Er belegte den 2. Platz.

Phil /M9 verbesserte seine Leistung im Schlagball auf 30 m.Im 50 m Sprint/8,86 sec. und im Weitsprung /3,27 m blieb er unter seinen Bestleistungen und belegte Platz 3. 5Punkte mehr (1/10 sec. auf 50 m) hätten für ihn Platz 2 bedeutet-

Am Sonntag ging es für Lis Rodemann zu den Landesmeisterschaften U16    im Block Sprint/Sprung nach Stuhr. Hier startete sie bei den 1 Jahr älteren Athletinnen.    Lis begann mit Hochsprung, was bei dem Regen am Sonntag in Stuhr keine leichte Aufgabe war. Etwas enttäuscht ging es an die ungewohnte 80 m Hürdentrecke, die sie mit Bravour in erstklassien 13:12 sec. Meisterte. Der Weitsprung war für alle nicht einfach. Auch Lis sprang ein ganzes Stück vor dem Brett ab /4,47 m und verschenkte viele Zentimeter, aber es gab erstmal wieder Sicherheit. Beim Sprint ging es dann für sie über die ungewohnte 100 m Strecke, die sie in guten 13,56 sec- absolvierte. Leider schaffte sie es dann nicht, im abschließenden Speerwurf den Speer so in die Luft zu setzen, dass er weit flog. Hier blieb sie ein ganzes Stück unter ihrer Bestleistung und konnte sich dann aber im Gesamtresultat über einen tollen 7. Platz in der AK W14 freuen.

Lis (2.vl) beim Hürdensprint
Phil, Levian und Hendrik (vlnr)

Jubiläumssportfest in Schneverdingen 31.5.2025

Am 31.5. feierte die Leichtathletikabteilung des TV Jahn Schneverdingen ihr 60 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß fand ein Sportfest im Osterwaldstadion statt.

Vom TuS Bergen/LG Celle-Land gingen 17 Kinder an den Start, darunter auch ein paar Sportler, die das erste Mal einen Stadionwettkampf machten. Es standen 50 m Sprint, Weitsprung und 800 m auf dem Programm.

Stark trumpften unsere Jungs in der U10 auf. Hier wechselten sich Malte Hohls, Phil Reuer,  Henry Luhmann und Heinrich Weide auf dem Siegerpodest ab. Besondern im Weitsprung trieben sie sich gegenseitig zu neuen Bestleistungen an.

In M U12 gingen für die M11 Hennes Knoop und Joscha Grahlher an den Start, die ebenfalls gute Plätze belegen konnten. Hier ist der 800 m Lauf von Hennes in 2:57 hervorzuheben.

Die 10jährigen Jungen mit Michel Stein, Arne Habermann, Thore Reinecke, Ben und Jan Buhrandt, Jerik Koopmann und Fiete Ohlhoff waren das erste mal bei einer  Veranstaltuung. Sie machten ihre Sache sehr gut.

Bei den Schülerinnen U10 W 8 belegte Celina Levermann im Sprint und im Weitsprung jeweils Platz 1. Unsere jüngste Starterin Nele Knoop W7 war ebenfalls voller Eifer dabei. Frida Luhmann erkämpfte sich im Weitsprung Platz 3 und über 800 m den 2. Platz. Ihre Schwester Matilda konnte in der W11 gute Plätze im vorderen Mittelfeld belegen.